Smart Train

Der digitale Güterzug von PJ Monitoring

Digitalisierung bringt Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit auf Schiene

Unser digitaler Güterzug – oder auch Smart Train genannt – ist im Hier und Jetzt angekommen und bringt ein Bündel an Vorteilen auf Schiene: Effizienz, Wirtschaftlichkeit, Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit werden erhöht und im Gegenzug werden Kosten, wertvolle Zeit und Aufwand in der Zugvorbereitung reduziert. Automatisierte Prozesse ersetzen manuelle, mühsame Tätigkeiten. Sämtliche Funktionalitäten, die modernen Bahntransport ausmachen, sind bereits bei renommierten Eisenbahnunternehmen im Betrieb. Das größte Plus der digitalen Anwendungen? Wagenhalter und Transporteure profitieren mit dem ersten Tag von den vielen Vorteilen.

Umweltfreundlicher & wettbewerbsfähiger Gütertransport

Automation und Digitalisierung im Bahntransport bringen aber nicht nur den Anwendern unmittelbare Vorteile, sondern erhöht die Wettbewerbsfähigkeit des Schienengüterverkehrs. Das stärkt den umweltfreundlichen Gütertransport. Mehr Gütertransport auf Schiene ist entscheidend, um die Klimaneutralität erreichen zu können. Deshalb haben zahlreiche europäische Länder eine Erhöhung des Schienengüterverkehrs konkret festgelegt.

Intelligente Güterzüge schaffen coole Jobs

Digitale Lösungen im Bahntransport bringen auch Verbesserungen für das Fachpersonal und auf dem Jobmarkt. Anstrengende, kräftezehrende und unattraktive Tätigkeiten werden durch automatisierte Prozesse ersetzt (zB mit der Automatischen Bremsprobe). Automation ist ein wichtig, um den Fachkräftemangel, der sich durch die demographische Entwicklung in den nächsten Jahren noch verstärken wird, abzufedern. Darüber hinaus schafft Digitalisierung attraktive Jobprofile: Bestehende Systeme werden weiterentwickelt und neue Systeme entwickelt.

Digitaler Bahntransport bringt Sicherheit

Unsere digitale Lösung ist ein System mit doppeltem Boden. Die digitalen Zug- und Überwachungsfunktionen erhöhen die Sicherheit, sowohl über die Anwendung selbst (zB Entgleisungsdiagnose, Automatische Bremsprobe, Stützbock-Monitoring etc.), aber auch über eine prädiktive Wartungsstrategie, die durch die umfangreichen Monitoring-Funktionen ermöglicht wird. Zudem ist unser System ein Garant für die Zukunft, da es kompatibel ist mit künftigen Systemen (zB DAK) und skalierbar mit kundenspezifischen Anwendungen. Das bedeutet: Schon heute von den vielen Vorteilen profitieren und zugleich technologiesicher für die Zukunft gerüstet zu sein.

Digitale Zugfunktionen für und mit EVU und OEM entwickelt

Sämtliche Funktionalitäten sind unsere technische Lösung von Problemstellungen im Alltag von Bahntransporteuren. Das Automatisierte Bremsproben-System haben wir mit der SBB Cargo entwickelt und die digitalen Zugfunktionen wie die Stützbock-Überwachung mit FS Logistix (vormals Mercitalia). Das Load-Monitoring wurde aus den Erfahrungen von Holzverladern entwickelt und die Kompatibilität mit DAK-Technologien in unterschiedlichen Entwicklungsprojekten getestet. Eine wichtige Voraussetzung  bei all unseren Innovationen und Weiterentwicklungen ist unser tiefes Systemverständnis des Schienengüterverkehrs und des Gesamtsystems Eisenbahn. 

Referenzen 

Unsere digitalen Zugfunktionen oder die Automatische Bremsprobe sind an Bord von SBB Cargo, FS Logistix (vormals Mercitalia Intermodal), Mercer, Lenzing und DB Cargo. Unsere Anwendungen sind im Ausstattungsportfolio des größten europäischen Güterwagenherstellers Tatravagónka sowie bei den größten Wagenvermietern VTG, TRANSWAGGON und GATX.

Dass unsere Automatische Bremsprobe kompatibel mit DAK-Lösungen ist, wurde bereits mehrfach belegt. U.a. in den Tests im Rahmen des FP5-TRANS4M-R Projekts (Bericht von Mai 2025 auf https://rail-research.europa.eu/latest-news/successful-testing-of-the-dac-with-powerline-train-backbone/) oder Im Juli 2025 bei Live-Demos eines WLE-Wagens, der mit der Automatischen Bremsprobe und einer DAK-Kupplung von Voith ausgestattet wurde (ein Projekt im Rahmen von DAC4EU, nachzulesen auf https://www.voith.com/corp-de/news-room/pressemeldungen/2025-07-23_vt-voith-liefert-digitale-automatische-kupplung-fuer-den-ersten-dak-zug.html).

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner