Ladegewichts-Monitoring in Echtzeit
Schnellere und sichere Beladung dank der automatischen Ladegewichtsüberwachung. Das LoadMonitor-System ermöglicht, den Verladeprozess direkt vor Ort zu überwachen und die Beladung rasch und korrekt durchzuführen. Während des Beladevorgangs zeigen Signallampen am Wagen in Echtzeit an, wenn das maximale Beladegewicht erreicht ist oder die Ladung asymmetrisch verteilt ist. Somit ist gewährleistet, dass der Wagen optimal und richtig beladen ist und die maximale Ladekapazität bestmöglich genützt ist. Der Ladevorgang ist schneller abgeschlossen und der Ladeverantwortliche hat die Sicherheit, dass eine Überladung ausgeschlossen ist. Das System erhöht nicht nur die Wirtschaftlichkeit, sondern auch die Sicherheit des Gütertransports.
Vorteile
- Weniger Kosten durch bestmögliche Nutzung der Ladekapazität
- Vermeidung von Überladen, da das Maximalgewicht nicht mehr überschritten wird
- Zeitgewinn: Schnellere Beladung & keine langwierigen Ausreihungen mehr an Infrastruktur-Checkpoints, da das Ladelimit eingehalten wird
- Weniger Wartungskosten & höhere Laufleistung durch geringere Belastung der Radsätze und des Drehgestellrahmens
- Optimierte Instandhaltung auf Basis von tatsächlicher Laufleistung und Nutzung
- Kontrolle der Wiegedaten, die vom Kunden bereitgestellt wurden
- Effizienter Prozess, da die aufwändige, manuelle Wiegung entfällt
- Weniger Radsatzschäden durch optimierte Brems-Einstellung im Zugverband
- Mehr Sicherheit, da einzelne Komponenten nicht mehr überlastet werden
- Echtzeit-Informationen über Beladefortschritt und Rangierzeiten für Endkunden und Spediteure
- Erstellung digitaler Zuglisten inkl. der realen Einzel- und Gesamtgewichte
- Höhere Verfügbarkeit






Die wichtigsten Fakten über das Ladgewichts-Monitoring
- Erfassung des Gesamtgewichtes sowie optional Drehgestell-/Radsatz-/Radscheibenlast
- Vorort-Anzeige am Fahrzeug mittels Signallampen möglich
- Geofence- / streckenklassenbasierte Parametrisierung des Maximalgewichts
- Echtzeit-Übertragung im Web-Portal
- Präzise und verschleißfrei DMS-Technologie (Dehnmessstreifen)
- Kalibrierung und Grenzwertänderung over the air (OTA)
Kontakt:
Felix Egger-Cimenti
[email protected]
+43 676 4048663
Sie haben Fragen zu unserer digitalen Technologie?
Einfach Formular ausfüllen oder Felix Egger-Cimenti direkt kontaktieren.